Impressum der Riedlen-Apotheke Gögglingen


Firmenname:
Riedlen-Apotheke, Thomas Hartmann e.K.
Anschrift:
Riedlenstr. 18, 89079 Ulm
Inhaber:
Thomas Hartmann
Telefon:
07305/91 90 27
Fax:
07305/91 90 28
E-Mail:
riedlen.apotheke@t-online.de

Die Riedlen-Apotheke, Thomas Hartmann e.K. ist eine Filialapotheke der Löwen-Apotheke

Firmenname:
Löwen-Apotheke
Anschrift:
Ehinger Str. 31, 89155 Erbach
Inhaber:
Thomas Hartmann

Unseren Beauftragten für die Medizinproduktesicherheit erreichen Sie unter riedlen.apotheke@t-online.de.


Angaben gemäß des Digitale-Dienste-Gesetzes

Zuständige Apothekerkammer:
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Anschrift:
Villastraße 1, 70190 Stuttgart
Telefon:
0711-993470
Fax:
0711-9934743
Web:
http://www.lak-bw.de
E-Mail:
info@lak-bw.de

Es gilt die Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker der oben genannten Apothekerkammer.

Weitere berufsrechtliche Regelungen: Apothekengesetz, Apothekenbetriebsordnung, Bundes-Apothekerordnung.

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Apotheker wurde in Deutschland erworben.

Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen
Handelsregister:
Handelsregister Ulm/Donau
Handelsregister-Nr.:
HRA 720906
USt. Ident-Nr:
DE175354968

Für außergerichtliche Beilegungen von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Onlineplattform („OS-Plattform“) eingerichtet, an die Sie sich wenden können. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/


Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.

News

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Gefährliche Hypochondrie

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.   mehr

Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.

Folsäure, Jod und Co

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Riedlen-Apotheke Gögglingen
Inhaber Thomas Hartmann
Telefon 07305/91 90 27
Fax 07305/91 90 28
E-Mail riedlen.apotheke@t-online.de